Das Team der Regionalentwicklung beim Kellerwaldverein ist wieder vollständig besetzt. Mit Annegret Franz und Josephine Lindemann übernehmen zwei erfahrene Fachkräfte als gleichberechtigtes Duo das Regionalmanagement für die Region Kellerwald-Edersee. Als Ansprechpartnerinnen für LEADER-Förderungen (Contact) stehen sie ab sofort für Kommunen, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen zur Verfügung.
Annegret Franz, seit April im Team, lernte bereits während ihres Studiums der Nachhaltigen Regionalentwicklung an der Uni Kassel das Umland mit vielen positiven Beispielen sehr zu schätzen. „Das Engagement und die Kreativität der Menschen in den Dörfern und Kleinstädten, ihren Wohn- und Arbeitsort noch lebenswerter auszubauen oder umzugestalten, ist motivierend. Diesen Einsatz mithilfe von Fördermitteln zu unterstützen, ist eine reizvolle Aufgabe.“ Die Verbindung von Naturpark und Regionalentwicklung begleite sie schon seit Langem.
Josephine Lindemann ist seit August 2024 im Team und kennt die Region durch ihre vorherige Tätigkeit beim Naturpark Kellerwald-Edersee, wo sie an der Auszeichnung als „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland Edersee“ mitwirkte. In ihrem Studium nachhaltige Regionalentwicklung und Naturschutz in Berlin und Eberswalde beschäftigte sie sich mit ländlichen Räumen und lernte diese als Grundpfeiler unserer Gesellschaft zu schätzen: „Es ist wichtig diese Räume in ihrer Vielfältigkeit zu stärken, Potenziale zu nutzen und sie als Innovationsräume zu begreifen.“
Steffi Schäfer unterstützt die Beiden als langjährige Mitarbeiterin der Geschäftsstelle, so bleibt die Kontinuität in der Büroorganisation gewahrt. Sie bringt wertvolle Impulse aus früheren LEADER-Förderphasen ein und steht mit jeder Menge Wissen und Erfahrung den beiden neuen Fachkräften zur Seite steht.
Das Regionalmanagement berät zu LEADER-Förderanträgen – etwa zu Projekten im naturnahen Tourismus, zur Betriebserweiterung im Handwerk oder zur technischen Ausstattung von Gemeinschaftseinrichtungen. Dabei stehen sie in engem Austausch mit den zuständigen Bewilligungsstellen. Ziel bleibt es, mit erfolgreichen Projekten das Leben in der Region attraktiv und lebenswert zu gestalten und so auch zukünftig überzeugende Argumente für die Förderung nach Ablauf der aktuellen Förderperiode 2027 zu sammeln.
Caption:
Das neue Team des Kellerwaldvereins: (von links) Josephine Lindemann, Steffi Schäfer, Annegret Franz